Trauerbegleitung

Der Verlust eines geliebten Menschen kann uns in eine tiefe Trauer fallen lassen. Trauer ist eine einschneidende Erfahrung für Hinterbliebene.
Angehörige und Freunde sind zum Teil selbst betroffen und können den Hinterbliebenen nicht immer die gewünschte Zuwendung und das erforderliche Verständnis entgegenbringen. Meist geht das Umfeld schnell zum Tagesgeschehen über und Trauernde bleiben mit ihren Gefühlen allein.
Unsere ehrenamtlichen Trauerbegleiter unterstützen Sie auf Ihrem Weg durch die Trauer. In Einzelgesprächen haben Sie die Möglichkeit in geschützter Atmosphäre Ihre Gefühle, Ängste und Gedanken zum Ausdruck zu bringen.

Diese intensiven Zweiergespräche können hilfreich sein, um die eigene Trauer zu verstehen, Fragen aufzuarbeiten und neue Perspektiven aufzuzeigen. In der Trauer gibt es kein richtig oder falsch. Jeder Mensch trauert anders! Nicht nur die Trauer ist individuell, sondern auch die Begleitung.

Sprechen Sie uns gerne an!

Die Trauerbegleitung durch unseren Hospizdienst ist kostenfrei.

Unsere zertifizierten Trauerbegleiterinnen

Mein Leitsatz ist von Chris Paul:

Trauern ist die Lösung, nicht das Problem.

Was bedeutet Trauerarbeit für mich? Der Tod eines geliebten Menschen verändert viele Lebensmomente. Mit Hilfe der Trauerarbeit kann neuer Lebensmut gewonnen und der Weg zurück in den Alltag gefunden werden. Durch die Trauerarbeit bekommt der/die Verstorbene einen neuen Platz im Leben der Hinterbliebenen und während dieser Zeit darf ich als Trauerbegleiterin, eine Zeit lang, diesen Weg gemeinsam mitgehen.

In der Trauerbegleitung ist das Zuhören eine der wichtigsten Aufgaben, sich ausreichend Zeit dafür zu nehmen und individuell zu schauen was der Trauernde gerade braucht, steht für mich an erster Stelle.

Zum Thema Trauerarbeit kann ich für mich sagen, dass es mir darum geht, für Trauernde da zu sein. Es geht mir darum, Gefühle wie bspw. Ohnmacht, Hoffnungslosigkeit oder Trauer zusammen mit den Hinterbliebenen auszuhalten. Oftmals fehlen Worte und dann kann es helfen, damit offen umzugehen und den Betroffenen Wege aufzuzeigen, sich mit der Trauer auseinanderzusetzen, alle damit zusammenhängenden Gefühle zuzulassen und ihnen vor allem zu zeigen, dass Sie nicht allein sind. Dabei ist es mir wichtig, zuzuhören, bei dem, was gerade dran ist, empathisch zu sein und nicht zu werten.